| 1982 | Bau einer Werkstatt für landwirtschaftliche Nutzungszwecke |
| 1985 | Gründung der Schreinerei Häuslschmid nach der bestandenen Meisterprüfung von Florian Häuslschmid |
| Nutzungsänderung der landwirtschaftlichen Werkstatt in eine gewerbliche Schreinerei | |
| 1991 | Erweiterung der Produktionsfläche durch einen Anbau für Lackierkammer und Kellergebäude |
| 2006 | Beginn der Schreinerlehre von Martin Häuslschmid |
| 2009 | Erfolgreiche Beendigung der Ausbildung und Erlangen des Gesselenbriefes |
| 2010 | Beginn der Ausbildung zum Schreinermeister |
| Meisterprüfung Teil 3 und Teil 4 in Traunstein | |
| 2011 | Abschluss der Meisterprüfung durch Teil 1 und Teil 2 in Passau |
| Gründung der Schreinerei Martin Häuslschmid | |
| 2012 | Thomas Hintereder beginnt als erster Auszubildender die Schreinerlehre in der Schreinerei Martin Häuslschmid |